Die Care Share 13-Gesundheitsversorgung
Ein Architekturentwurf für einen radikal neuen Systemtyp
Unser Leitbild:
Eine medizinisch-pflegerisch-gesundheitstherapeutische Infrastruktur für die soziale Daseinsvorsorge
Wir bringen dafür mit Care Share 13 einen Architekturentwurf für ein zeitgemäßes Gesundheitssystem in die versorgungspolitische Diskussion ein, bei dem der zu versorgende oder hilfesuchende Mensch im Mittelpunkt steht. Die Verwirklichung des Care Share-Gesundheitssystems erfordert eine tiefgreifende Transformation, denn es sind bestehende, mächtige Rechtsregeln aufzugeben und ein zukunftsorientiertes, bürokratisch barrierefreies Gesundheitsrecht zu entwickeln.
Kernelement ist ein neu zu schaffendes Sozialgesetzbuch 13 (SGB XIII), in dem die Gesundheitsversorgungsleistungen der bestehenden Sozialgesetzbücher im Sinne der modernen, integriert-interprofessionellen Care Share-Versorgung barrierefrei, evidenzbasiert und unter Berücksichtigung neuer Vergütungmixe zusammengeführt werden. Zusätzlich werden im neuen SGB XIII erstmals die Leistungen der beruflichen Fachpflege abgebildet und kodifiziert. In der Konsequenz werden die bestehenden Sozialgesetzbücher gestrafft, abgeschafft oder passgenau umgebaut.
Erfahren Sie jetzt mehr über Care Share 13:
Lassen Sie uns gemeinsam Care Share 13 voranbringen
Unser Architekturentwurf ist längst noch nicht in allen Aspekten ausgereift, denn das System zur Sicherung der staatlichen, existenziellen und sozialen Gesundheitsversorgung ist komplex.
Wir laden Sie deshalb herzlich dazu ein, mit uns den vorliegenden Architekturentwurf zu diskutieren, zu konkretisieren und weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch, dass wir ein gemeinsames Care Share 13-Versorgungsverständnis und eine andere Sprache aufbauen, die es uns erleichtern, die bestehende komplexe und in Sektoren und Institutionen gespaltene Versorgung in die neue, durchgängige, integriert-interprofessionelle und zugehend ausgerichtete Care Share 13-Versorgung zu transformieren. In den Dialogforen und Erkundungsreisen werden wir u. a. folgende Aspekte vertiefen:
- Governancestruktur/Care Share Verbünde
- Tandem-Versorgung
- Aufbau der beruflichen Fachpflege
- Aufbau Alltagshilfenunterstützungsgesetz für die Angehörigenunterstützung
- Exit PKV
- Care Share-Kooperative
- Gesundheitsfachberufebildungspolitik
- Transformation
Gemeinsam schaffen wir ein starkes Fundament für die neue Care Share 13-Gesundheitsversorgung, mit der wir alle zufrieden sind.
Care Share 13
Dialogforum
Online-Live
In einem offenen, interaktiven Onlinedialog betrachten wir den vorliegenden Architekturentwurf multiperspektivisch. Wir konkretisieren gemeinsam mit Ihnen noch nicht ausgereifte oder fehlende Aspekte der Care Share 13-Gesundheitsversorgung.
Care Share 13
Erkundungsreise
Online-Live
Mittels einer offenen, interaktiven und multiperspektivischen Betrachtung decken wir gemeinsam neue, wertvolle und wirksame Ressourcen für die Care Share 13-Architektur auf und testen innovative Formen der Kollaboration und Zusammenarbeit aus.
Care Share 13
Inhouse-Erkundungsreise
Online-Live
Sie wollen als Angehörige eines Gesundheitsfachberufes oder mit Mitarbeiter:innen Ihrer Institution erkunden, welche Aufgaben und Kompetenzen Ihre Institution in einer Care Share 13-Gesundheitsversorgung übernehmen kann? Sie wollen erproben, wie die Zusammenarbeit mit den übrigen Stakeholdern gestaltet werden kann?
So bereiten wir den Weg für eine Care Share 13-Gesundheitsversorgung
Gemeinsam mit allen politischen Entscheidungstragenden, Systemverantwortlichen und interessierten Akteur:innen, die längst erkannt haben, dass es mit einem „Weiter so“ nicht möglich ist, ein stabiles Fundament für die Sicherung der staatlichen, existenziellen, sozialen Daseinsvorsorge zu gewährleisten, entwickeln wir eine makropolitische Lösung. Wir stellen den Parteien bis Sommer 2024 ein konsistentes Konzept mit klaren Eckpunkten für den Koalitionsvertrag zur Verfügung.
So können Sie mitmachen:
- Aktive Mitarbeit im Think Tank - Kontaktieren Sie uns mit dem Hinweis Mitgliedsanfrage.
- Teilnahme an unseren Veranstaltungen, den Dialogforen und Erkundungsreisen. Buchen Sie direkt online die für Sie passenden Termine.
- Durchführen von Inhouse-Erkundungsreisen.
- Einzelgespräche, um Ihr Wissen mit uns zu teilen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Sie haben konkrete Fragen an die Care Share 13-Systemarchitektur?
Unsere Antworten finden Sie hier.