Aktuelle Neuigkeiten und Veröffent-lichungen

Fachtagung zum demografischen Wandel am 07.11.2023

Sonja Laag, Annemarie Fajardo und Brigitte Nink-Grebe stellten anlässlich der Fachtagung das Care Share 13-Systemdesign der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Frankfurt vor. „Wer pflegt uns morgen“? – lautete der Titel der Fachtagung. Die Diskussionen während der Vorträge der Veranstaltung und während der Pausen lassen darauf schließen, dass das Denken großer neuer Linien zum Erhalt der Wohlfahrt und des Sozialstaats angebracht erscheint.    

Woran die interprofessionelle Gesundheitsversorgung in Deutschland scheitert

In der Ausgabe 10/2023 der Publikationsreihe Healthcare Change-Pioniere erläutert Sonja Laag, weshalb die interprofessionelle Gesundheitsversorgung im Bismarck-System nicht gelingt und warum die Krankenhausreform unzulänglich ist.

Melanie Philip beim DEVAP Salongespräch "Gemeinsam zum Ziel - PFLEGEGIPFEL JETZT!"

Am 10.10.2023 vertrat Melanie Philip den Think-Tank IPAG beim DEVAP Salongespräch. Sie spricht u. a. darüber, welche weiteren Stakeholder ins Boot geholt werden müssen für eine zukunftssichere Versorgung.

Ambulantes Operieren auf dem Küchentisch

In der Ausgabe 6/2023 des  HCM-Magazins beleuchten Prof. Dr. Martina Hasseler, Sonja Laag und Annemarie Fajardo, was die Krankenhausreform für die Versorgungsinfrastruktur bedeutet.


Eine neue Struktur mit einem neuen SGB XIII

In der Ausgabe 41 vom 13. Oktober 2023 führt Sonja Laag aus, warum das SGB XI in seiner jetzigen Konstruktion abzuschaffen ist. 


SGB XI: Neustart mit Care Share 13?

Prof. Dr. Martina Hasseler führt im Magazin für Politik, Recht und Gesundheit im Unternehmen des BKK Dachverbands, Ausgabe 03/2023 aus, warum die Pflegeversicherung gemäß SGB XI Ursache der beispiellosen Deprofessionalisierung des Pflegeberufs in Deutschland ist, und sie stellt das Care Share 13-Systemdesign vor. 


Care Share 13 | Entwurf für ein Public-Health-Gesundheitssystem

Sonja Laag und Prof. Dr. Martina Hasseler beschreiben  

den Care Share 13-Architekturentwurf im Fachmagazin Health&Care Management, Ausgabe 03/2023


Ist das deutsche Gesundheitssystem modernisierungsfähig?

Sonja Laag beschreibt in der 9. Folge des DMGD-Talkformat "Gesundheitspolitische Gespräche" die Modernisierungsfähigkeit des Gesundheitssystems und zeigt die ersten Schritte zu einem Masterplan auf. 

Care Share 13-Kurzpapier

Im Care Share 13-Kurzpapier fassen wir die wesentlichen Kernpunkte unseres Architekturentwurfes für Sie zusammen. Wenn Sie Fragen zu Care Share 13 haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Wir haben Care Share 13 vorgestellt!

Am 18.04.2023 stellte Sonja Laag unseren Care Share 13-Ansatz anlässlich des BMC-Kongresses in Berlin vor. Wenn Sie Fragen zu Care Share 13 haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Unsere Veröffentlichung in WIRKSAM

In der Ausgabe 01/2023 erläutern wir, warum die Pflege Treibsand im Gesundheitssystem ist und welche Schritte jetzt geboten sind, um Spitzenpflege zu erreichen.

"Die Zukunft der Berufspflege"

Prof. Dr. Martina Hasseler war ebenfalls bei "Passierte Kost" zu Gast und sprach über das Thema der Berufspflege und Fachpflege, die Auswirkung auf die Qualität der Gesundheitsversorgung und ihre deutliche Meinung zur deutschen Pflegeversicherung und einer Verbesserung dieser.

Links auf alle bekannten Plattformen hier oder direkt zu Spotify.

"Das Grundsystem ist falsch"

Sonja Laag bespricht im Podcast "Passierte Kost" das Thema Pflege im Gesundheitswesen und die Herausforderungen, denen es gegenübersteht, sowie mögliche Lösungen und Perspektiven auf die Zukunft.

Links auf alle bekannten Plattformen hier oder direkt zu Spotify.

Unsere Veröffentlichungen in "Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)" sowie "Die Schwester Der Pflege"

In der Printausgabe 12/22 von Die Schwester Der Pfleger und der Ausgabe 4-5/2022 der Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S) präsentieren wir erstmalig einer breiten Öffentlichkeit unsere Idee eines neuen Gesundheitssystems.

Einen Preprint des G&S Artikels finden Interessierte unter diesem >Link.
Wir freuen uns über Feedback!

Welche Rolle spielt Pflege im G-BA?

Annemarie Fajardo ist im Gespräch mit der Pflegekammer NRW. Im Kammer-Podcast Pflegestärke, Episoden 8+9 spricht sie über den Platz des Deutschen Pflegerats (DPR) im G-BA, Reformierungspotenziale und welche Rolle die Pflege (dort) spielt und spielen könnte. Teil 1: YouTube und Teil 2:  YouTube 

Funktioniert New Work in der Pflege?

Annemarie Fajardo beleuchtet neue und spannende Perspektiven zum Thema New Work und zeigt auf, wie vielschichtig und komplex dieser Begriff ist. Jetzt anhören: passierte Kost - der Pflege Podcast, Folge 49 

Autonomie für Pflegefachpersonen?

Der G-BA-Beschluss vom 21.07.2022 gemäß § 5a Abs. 1 HKP-RL ermöglicht den Pflegefachpersonen mehr Befugnisse. Doch ist damit wirklich mehr Autonomie verbunden? Lesen Sie den Kommentar von Annemarie Fajardo.  

Wie kann die für die Zukunftsversorgung dringend notwendige menschzentrierte Pflege sichergestellt werden?

Diese und weitere Fragen beantwortet Annemarie Fajardo im Interview im Rahmen der Publikationsreihe Healthcare Change-Pioniere. Dabei zeigt sie die wichtigen Schritte auf, die jetzt geboten sind, damit die zukunftsorientierte Versorgung gestaltet werden kann. Lesen Sie mehr: So gelingt der Aufbau einer menschzentrierten Pflege- und Gesundheitsversorgung.

Wir brauchen eine Systemneuerfindung!

In der Folge 28 des Pflege-Podcasts Passierte Kost stellte Melanie Philip klar, dass wir eine Systemneuerfindung brauchen. Hören Sie rein.

 

Links auf alle bekannten Plattformen hier oder direkt zu Spotify

Mitglied werden

Sie wollen mitgestalten und Teil des Expert:innenrats werden? Kontaktieren Sie uns mit dem Hinweis "Mitgliedsanfrage".