Aktuelle Neuigkeiten und Veröffent-lichungen

Unsere Veröffentlichung in WIRKSAM

In der Ausgabe 01/2023 erläutern wir, warum die Pflege Treibsand im Gesundheitssystem ist und welche Schritte jetzt geboten sind, um Spitzenpflege zu erreichen.

"Die Zukunft der Berufspflege"

Prof. Dr. Martina Hasseler war ebenfalls bei "Passierte Kost" zu Gast und sprach über das Thema der Berufspflege und Fachpflege, die Auswirkung auf die Qualität der Gesundheitsversorgung und ihre deutliche Meinung zur deutschen Pflegeversicherung und einer Verbesserung dieser.

Links auf alle bekannten Plattformen hier oder direkt zu Spotify.

"Das Grundsystem ist falsch"

Sonja Laag bespricht im Podcast "Passierte Kost" das Thema Pflege im Gesundheitswesen und die Herausforderungen, denen es gegenübersteht, sowie mögliche Lösungen und Perspektiven auf die Zukunft.

Links auf alle bekannten Plattformen hier oder direkt zu Spotify.

Unsere Veröffentlichungen in "Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S)" sowie "Die Schwester Der Pflege"

In der Printausgabe 12/22 von Die Schwester Der Pfleger und der Ausgabe 4-5/2022 der Gesundheits- und Sozialpolitik (G&S) präsentieren wir erstmalig einer breiten Öffentlichkeit unsere Idee eines neuen Gesundheitssystems.

Einen Preprint des G&S Artikels finden Interessierte unter diesem >Link.
Wir freuen uns über Feedback!

Welche Rolle spielt Pflege im G-BA?

Annemarie Fajardo ist im Gespräch mit der Pflegekammer NRW. Im Kammer-Podcast Pflegestärke, Episoden 8+9 spricht sie über den Platz des Deutschen Pflegerats (DPR) im G-BA, Reformierungspotenziale und welche Rolle die Pflege (dort) spielt und spielen könnte. Teil 1: YouTube und Teil 2:  YouTube 

Funktioniert New Work in der Pflege?

Annemarie Fajardo beleuchtet neue und spannende Perspektiven zum Thema New Work und zeigt auf, wie vielschichtig und komplex dieser Begriff ist. Jetzt anhören: passierte Kost - der Pflege Podcast, Folge 49 

Autonomie für Pflegefachpersonen?

Der G-BA-Beschluss vom 21.07.2022 gemäß § 5a Abs. 1 HKP-RL ermöglicht den Pflegefachpersonen mehr Befugnisse. Doch ist damit wirklich mehr Autonomie verbunden? Lesen Sie den Kommentar von Annemarie Fajardo.  

Wie kann die für die Zukunftsversorgung dringend notwendige menschzentrierte Pflege sichergestellt werden?

Diese und weitere Fragen beantwortet Annemarie Fajardo im Interview im Rahmen der Publikationsreihe Healthcare Change-Pioniere. Dabei zeigt sie die wichtigen Schritte auf, die jetzt geboten sind, damit die zukunftsorientierte Versorgung gestaltet werden kann. Lesen Sie mehr: So gelingt der Aufbau einer menschzentrierten Pflege- und Gesundheitsversorgung.

Mitglied werden

Sie wollen mitgestalten? Laden Sie sich hier den Mitgliedsantrag herunter und werden Sie Teil des Expert:innenrats.